
In sicheren Händen.
„In sicheren Händen“ lautet unser Motto. Der Satz steht für unser Verständnis von Politik im Kreis Soest.
In den letzten Jahren ist es gelungen, gemeinsam mit vielen anderen Akteuren, entscheidende Weichen zum Wohle unserer Heimat zu stellen.
Dank der erzielten Erfolge können wir auf einem starken Fundament aufbauen.
Diese erfolgreiche Arbeit möchte ich gemeinsam mit Ihnen fortsetzen und weiter meine ganze Kraft zum Wohle unseres schönen Kreises einsetzen.
Ich möchte an entscheidender Stelle einen Beitrag dazu leisten, dass es den Menschen im Kreis Soest auch in Zukunft gut geht.
Deshalb werbe ich um Ihr erneutes Vertrauen und bitte um Ihre Stimme.
Herzlichst Ihre
Eva Irrgang

Über mich
Gemeinsam mit meinem Mann Hubert und unserem Hund Balou lebe ich in Wickede (Ruhr). Ich bin Mutter eines Sohnes und auch schon stolze Großmutter.
Nach meiner Ausbildung zur Industriekauffrau arbeitete ich im Konzern IBM Deutschland, später in der Geschäftsführung des familieneigenen IT-Unternehmens.
Mein kommunalpolitisches Engagement begann 1994, als mich die Wählerinnen und Wähler in den Rat der Gemeinde Wickede (Ruhr) und in den Kreistag des Kreises Soest gewählt haben. In Wickede (Ruhr) habe ich mich zudem von 1995 bis 1999 als stellvertretende Bürgermeisterin engagiert.
Im Kreistag galt meine besondere Aufmerksamkeit als CDU-Sprecherin im Ausschuss für das Bau- und Straßenwesen zunächst dem Erhalt und Ausbau unserer Infrastruktur. Von 1999 bis 2004 bekleidete ich das Amt der stellvertretenden Landrätin. In der Zeit von 2005 bis zu meiner Wahl zur hauptamtlichen Landrätin stand ich als Vorsitzende an der Spitze der CDU-Kreistagsfraktion.
Der Kreistag hat mich Jahr 2004 in die Landschaftsversammlung Westfalen-Lippe entsandt. Seit 2010 leite ich als CDU-Fraktionsvorsitzende die stärkste Fraktion im „Westfalenparlament“.
Sie haben mich im Jahr 2007 erstmals zur hauptamtlichen Landrätin unseres schönen Kreises Soest gewählt und mich bei der Kommunalwahl 2014 in dem Amt bestätigt.
Besonders gefreut hat mich 2011 die Berufung durch damalige „Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration“ in den „Bundesbeirat für Integration“.
Heute bin ich auch Mitglied im CDU-Landesvorstand Nordrhein-Westfalen und Mitglied der Regierungskommission „Mehr Sicherheit für NRW“ (Bosbach-Kommission).
In meiner Freizeit kann man mich beim Walken in der Börde oder auch bei langen Spaziergängen mit unserem Hund durch Felder und Wiesen antreffen. Gerne greife ich auch zu einem guten Buch und schmökere.
Unsere Ziele

Sehr geehrte Damen und Herren,
- eine aktive Familien- und Generationenpolitik, die einerseits die Familien unterstützt, andererseits den Anliegen der jüngeren als auch der älteren Generation gerecht wird,
- die Anerkennung und Unterstützung der vielfältigen Leistungen und Formen des Ehrenamtes als große gesellschaftliche Stütze für ein Land, das zusammenhält, wenn es darauf ankommt,
- eine starke Wirtschaftsförderung, durch die neue Arbeits- und Ausbildungsplätze entstehen und vorhandene gesichert werden und die Unternehmen bei der Bewältigung der Folgen der Corona-Krise unterstützt,
- die Chancen der Digitalisierung zu nutzen,
- eine engagierte Bildungspolitik, die bedarfsgerechte und zukunftsorientierte Angebote schafft, denn Bildung ist der Schlüssel für eine erfolgreiche Zukunft,
- eine sorgfältig abwägende Umwelt- und Naturschutzpolitik, die den neuen Herausforderungen des Klima- und Artenschutzes spürbar gerecht wird und mit anderen, legitimen Interessen der Bürgerinnen und Bürger, der gewerblichen Wirtschaft und der Landwirtschaft in unserem Kreis in Einklang bringt,
- den Klimaschutz auch vor Ort umzusetzen, das bedeutet gleichzeitig eine Verbesserung der Lebensqualität,
- durch eine aufgeschlossene Willkommenskultur eine Heimat zu bieten und ihre Potentiale für unser Zusammenleben und für die Leistungsfähigkeit unserer Wirtschaft zu nutzen,
- die weiterhin enge Zusammenarbeit der Städte und Gemeinden im und mit dem Kreis Soest,
- eine weitere Stärkung der Region Südwestfalen, mit ihren Kreisen Hochsauerland, Märkischer Kreis , Kreis Olpe, Kreis Siegen-Wittgenstein und Kreis Soest, um durch noch stärkere Zusammenarbeit die vielfältigen Herausforderungen einer sich rasant wandelnden Welt besser meistern zu können,
- eine solide Finanzpolitik als Voraussetzung für eine nachhaltige Gerechtigkeit zwischen den Generationen unter strikter Einhaltung des Subsidiaritätsprinzips.